Eine der präzisesten und effektivsten Methoden des Schneidens wird als Diamantdrahtschneiden bezeichnet. Die Methode besteht aus einem dünnen Draht, der mit Diamantpartikeln imprägniert ist und währenddessen geschnitten wird, während der Draht über das Werkstück bewegt wird. Diese Methode kann leicht harte, spröde Materialien wie Steine, Glas und Keramik schneiden. Darüber hinaus kann die Methode in der Bergbauindustrie eingesetzt werden, um große Blöcke wertvoller Minerale aus dem Erz zu gewinnen. Während es schwierig erscheinen mag, wird diese Aufgabe dadurch erleichtert, dass jedes Diamantpartikel am Draht als kleines Schneidwerkzeug wirkt, das das Material allmählich abbaut, während der Draht bewegt wird. Wie bei den meisten anderen Industrieformen hat auch diese Technik ihre Vorteile; zum Beispiel verursacht diese Technik geringeren Kerfverlust im Vergleich zu anderen Methoden oder weniger Abfall von geschnittenem Material. Außerdem ermöglicht diese Schneidmethode glatte Oberflächen, was den Bedarf an zusätzlichen Nachbearbeitungsarbeiten nach dem Schneiden weiter reduziert.