Schleifmittel Kernkomponente von Schleifwerkzeugen

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Mobiltelefon/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Schleifmittel für das Polieren von Keramik: Spezial-Schleifung für Keramik

Konzentrieren wir uns auf relativ tropische Feuerarten von spezialisierten Polierwerkzeugen. Auch Keramik erfordert ein Schleifmittel wie dieses. Keramik hat spezielle Eigenschaften, und dieses Schleifmittel ist speziell für das Polieren von Keramik gedacht. Es verfeinert die Oberfläche, verbessert das Glasur und beseitigt alle Fertigungsmängel. In der keramischen Herstellungsindustrie für Töpferwaren, Fliesen und Porzellan wird dieses Schleifmittel benötigt, um eine hohe Qualität zu erreichen.
Ein Angebot anfordern

Vorteile des Produkts

Chemische Resistenz

Viele Schleifmittel (z. B. Carbidsilizium) vertragen Berührung mit Säuren, Alkalien und Lösungsmitteln, wodurch sie für die Verwendung in strengen industriellen Umgebungen geeignet sind.

Verwandte Produkte

Wegen seiner Struktur wird Keramik als hart und spröde angesehen, was eine Herausforderung bei der Polierung mit Diamant abrasiven darstellt. Bei Keramik kann die Polierung anstrengend sein und erfordert daher manchmal Sanftheit sowie Finesse – hier kommen Diamantabrasive ins Spiel, die feine Partikel verwenden, um Splitterungen zu vermeiden. Beim Erstellen von Sanitärkeramik oder feinen Dekortilern verfeinern Diamantabrasive die Oberfläche und erreichen einen glänzenden Effekt. Neben der Erzeugung von glatten und schimmernden Oberflächen können Diamantabrasive auch verwendet werden, um rau gewordene oder beschädigte Keramiken wiederherzustellen. Die richtige Poliermethode in Kombination mit dem besten Diamantgrad kann das Erscheinungsbild und die Haltbarkeit keramischer Produkte erheblich verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Rolle der Korngröße bei Schleifmitteln?

Grobes Korn (niedrige Nummer, z. B. 36) entfernt Material schneller, hinterlässt jedoch raue Oberflächen; feineres Korn (hohe Nummer, z. B. 2000) schafft glatte Oberflächen. Wähle das Korn abhängig vom Bearbeitungsstadium.

Verwandte Artikel

Stoff für Flap-Scheiben: Wichtige Merkmale, die berücksichtigt werden sollten

16

Apr

Stoff für Flap-Scheiben: Wichtige Merkmale, die berücksichtigt werden sollten

Mehr anzeigen
Diamant-Schneidplatte: Warum es eine großartige Wahl ist

16

Apr

Diamant-Schneidplatte: Warum es eine großartige Wahl ist

Mehr anzeigen
Wie man die richtige Flachradwalze auswählt

16

Apr

Wie man die richtige Flachradwalze auswählt

Mehr anzeigen
Metallunterlegscheibe in Schleifmitteln: Funktionen erklärt

16

Apr

Metallunterlegscheibe in Schleifmitteln: Funktionen erklärt

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

- Ich weiß.

Ich habe diesen Schleifmittel lange verwendet, und er funktioniert immer noch gut. Er zerfällt nicht leicht, was bedeutet, dass ich ihn für mehrere Projekte verwenden kann, ohne ihn häufig ersetzen zu müssen.

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Mobiltelefon/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Mehrfach branchentauglich

Mehrfach branchentauglich

In der Metallbearbeitung, Holzbearbeitung, Steinmetzerei und Elektronik werden Schleifstoffe zur Erreichung präziser Abmessungen und Oberflächenqualitäten in verschiedenen Branchen eingesetzt.
Verbesserte Bearbeitungseffizienz

Verbesserte Bearbeitungseffizienz

Die scharfen Kanten der Schleifpartikel verringern die Schnittkräfte und den Energieverbrauch, was die Durchsatzrate verbessert und gleichzeitig das Werkzeugverschleiß an der Maschinerie minimiert.
Kontrollierte Oberflächenrauheit

Kontrollierte Oberflächenrauheit

Durch die Auswahl des passenden Schleifkorn können Benutzer spezifische Oberflächenrauheitswerte erreichen, was für Komponenten von kritischer Bedeutung ist, die präzise funktionelle oder ästhetische Eigenschaften erfordern.