Widerstandsfähige Schleifmittel werden so hergestellt, dass sie strengen Arbeitsbedingungen standhalten, wobei der Einfluss auf ihre Schneide- und Polierfähigkeiten während der gesamten Arbeitszeit minimal bleibt. Gute Beispiele für verstärkte Schleifmittel sind Diamanten, die hohe Qualität von Materialien mit exzellenter Verschleißfestigkeit erfordern. Widerstandsfähige Schleifmittel kommen bei industriellen Anwendungen zum Einsatz, bei denen kontinuierliches Schleifen oder Polieren durchgeführt wird, zum Beispiel in Metallschredderanlagen oder in Großserienfertigung. Sie sind unter Bedingungen extremer Drucke, Temperaturen und Reibung effektiv. Bei widerstandsfähigen Schleifmitteln müssen die Bindemittel die Schleifkörner so fest setzen, dass das resultierende Werkzeug verlässlich und langlebig ist.