Schleifpapier für die Lackreparatur im Automobilbereich ist ein spezialisiertes Schleifmittel, das auf die besonderen Anforderungen beim Wiederherstellen und Veredeln von Fahrzeugoberflächen abgestimmt ist. Seine Hauptfunktion besteht darin, Lackflächen vorzubereiten, indem Unregelmäßigkeiten wie Kratzer, Wirbelmarkierungen, Oxidation und alte Lackschichten entfernt werden, um eine glatte Grundlage für den neuen Lackauftrag zu gewährleisten. Diese Schleifpapiere sind in verschiedenen Körnungen erhältlich – von groben Körnungen (ca. 80–180) zum Entfernen von starkem Lack und Abrunden der Kanten beschädigter Stellen über mittlere Körnungen (240–400) zum Glätten von Grundierungen bis hin zu feinen und extrafeinen Körnungen (600–2000+) zur Oberflächenvorbereitung vor dem Lackieren oder Politieren. Das Trägermaterial dieses Schleifpapiers ist oft flexibel gestaltet, sodass es sich an die gekrümmten Flächen von Fahrzeugen – wie Kotflügel, Motorhauben und Türen – anpassen lässt und gleichmäßigen Abrieb ohne sichtbare Schleifspuren gewährleistet. Viele Varianten verfügen über antiverklebende Eigenschaften, die durch spezielle Beschichtungen erreicht werden und verhindern, dass Lacke oder Schmutzpartikel an der Schleiffläche haften bleiben; dies erhöht die Schneidleistung und reduziert den Austauschbedarf. Wasserdichte Ausführungen sind ebenfalls üblich und ermöglichen das Nassschleifen – eine Methode, die Staub minimiert, Wärmeentwicklung reduziert und durch Oberflächenvergütung ein besonders glattes Ergebnis liefert, was insbesondere bei der Vorbereitung der letzten Schichten vor dem Auftragen von Klarlacken vorteilhaft ist. Ob in professionellen Karosseriewerkstätten oder von Hobbybastlern verwendet – dieses Schleifpapier spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzielung eines makellosen, werkseitigen Finishs bei der Autolackierung und stellt sicher, dass der reparierte Bereich nahtlos in das restliche Fahrzeugdesign eingefügt wird.